Feuchtigkeit im Gebäude gehört zu den größten finanziellen und gesundheitlichen Risiken
für Haus- und Wohnungsbesitzer. Spätestens in der kalten Jahreszeit wird Feuchte bedingter
Schimmelbefall an den Wänden von Häusern und Wohnung wieder sichtbar
Hier muss dringend saniert werden. Langfristig geht Feuchtebildung immer zu Lasten der
Bausubstanz und führt zu Schimmelpilzbildung. Pilzbefall kann das Gemäuer nachhaltig
zerstören und ist im Extremfall in der Lage, Häuser zum Einsturz zu bringen
Der Wohnwert bzw. der Wert von Immobilien wird erheblich gemindert und es können
langfristig sehr hohe Sanierungskosten anfallen. Zusätzlich stellt die Ausbreitung von Sporen
eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit der Bewohner dar. Maßnahmen zur Beseitigung
des Schimmels sind aus innenraumhygienischer Sicht also dringend anzuraten
Doch ohne die Ermittlung der Ursachen sind z.B. Sperrputze, Chlorbehandlungen, Innen-
dämmungen, Mauerinjektionen, Lüftungsanlagen etc. auf die Dauer wirkungslos oder
können die vorhandene Feuchte- und Schimmelproblematik sogar verschlimmern
Wir helfen Ihnen bei der Ermittlung der Ursachen und sprechen mit Ihnen
die notwendigen Maßnahmen ab |